Zeugnisse Part 04: Sozialverhalten-exemplarische Kriterien

Das Sozialverhalten bezieht sich auf das Miteinander, das Verhalten gegenüber anderen Kindern, innerhalb der Lerngruppe und gegenüber den Lehrkräften.

Wir stellen alle Materialien gerne kostenlos für den privaten und unterrichtlichen zur Verfügung. Alle Rechte vorbehalten!

Kategorie:
 

Beschreibung

Kriterien zur Beschreibung des Sozialverhaltens:

  • Reflexionsfähigkeit:
    • Konstruktive Kritikfähigkeit: Kann das Kind konstruktive Kritik annehmen und daraus lernen?
    • Selbsteinschätzung: Kann das Kind seine eigenen Leistungen realistisch einschätzen?
  • Konfliktfähigkeit:
    • Streitschlichtung: Wie geht das Kind mit Konflikten um? Kann es Streitigkeiten selbstständig lösen?
    • Kommunikationsfähigkeit: Kann das Kind seine Meinungen und Gefühle klar und angemessen ausdrücken?
    • Empathiefähigkeit: Zeigt das Kind Verständnis und Einfühlungsvermögen für die Gefühle anderer?
  • Fairness/Regeln vereinbaren und einhalten:
    • Spiel-, Klassen-, Schulregeln: Hält sich das Kind an die vereinbarten Regeln?
  • Hilfsbereitschaft und Achtung anderer:
    • Respekt: Zeigt das Kind Respekt gegenüber Mitschüler*innen und Lehrkräften?
    • Toleranz: Akzeptiert das Kind die Meinungen und Eigenschaften anderer?
    • Umgangsformen: Wie sind die Umgangsformen des Kindes?
    • Freundlichkeit: Verhält sich das Kind freundlich gegenüber anderen?
    • Ehrlichkeit: Ist das Kind ehrlich in seinen Aussagen und Handlungen?
  • Verantwortung übernehmen:
    • Pünktlichkeit: Kommt das Kind pünktlich zum Unterricht und zu vereinbarten Terminen?
    • Verantwortungsbewusstsein im Umgang mit Gegenständen des Schulalltags: Geht das Kind sorgfältig und verantwortungsvoll mit Schulmaterialien um?
    • Leitung: Übernimmt das Kind bei Bedarf auch Führungsrollen innerhalb der Klasse?
    • Eigeninitiative: Zeigt das Kind Eigeninitiative und übernimmt es freiwillig Aufgaben?
  • Mitgestaltung des Gemeinschaftslebens:
    • Einsatz für die Klasse/Schule/Mitschüler*innen: Engagiert sich das Kind für die Gemeinschaft?
    • Aufgeschlossenheit: Zeigt das Kind Offenheit gegenüber neuen Ideen und Menschen?
    • Klassendienste: Erfüllt das Kind seine Aufgaben im Rahmen von Klassendiensten zuverlässig?
    • Gemeinschaftsaufgaben: Nimmt das Kind aktiv an gemeinschaftlichen Aktivitäten teil?