Beschreibung
1. Personale und soziale Entwicklung fördern
- Individuelle Unterstützung: Kinder sollten in ihrer Persönlichkeitsentwicklung gefördert werden, damit sie ihre Stärken und Fähigkeiten erkennen und weiterentwickeln können.
- Soziale Kompetenzen stärken: In der Grundschule ist es wichtig, dass Kinder lernen, wie sie mit anderen zusammenarbeiten, Konflikte lösen und sich in eine Gemeinschaft einfügen.
2. Bildung als ganzheitlicher Prozess
- Kognitive, emotionale und motorische Entwicklung: Hurrelmann betont, dass die Bildung nicht nur auf Wissenserwerb abzielen darf. Sie muss auch die emotionale und motorische Entwicklung der Kinder berücksichtigen. Ein ausgewogenes Angebot aus geistigen, praktischen und kreativen Aufgaben ist zentral.
- Selbstständigkeit fördern: Kinder sollten ermutigt werden, eigenständig zu lernen und Verantwortung für ihr Handeln zu übernehmen. Dabei ist es wichtig, dass sie auch lernen, Entscheidungen zu treffen und deren Folgen zu verstehen.
3. Anpassung des Unterrichts an individuelle Bedürfnisse
- Differenzierung: In der Grundschule sollten unterschiedliche Lernangebote bereitgestellt werden, die den individuellen Bedürfnissen und Fähigkeiten der Kinder gerecht werden. Hurrelmann legt Wert darauf, dass jedes Kind in seinem eigenen Tempo lernen darf.
- Förderung von Resilienz: Kinder sollen auch in schwierigen Situationen lernen, mit Herausforderungen umzugehen und Widerstandskraft zu entwickeln.
4. Kooperation von Schule und Elternhaus
- Erziehungspartnerschaft: Hurrelmann sieht die Zusammenarbeit zwischen Lehrkräften und Eltern als entscheidend für den Bildungserfolg. Eltern sollen in den Schulalltag eingebunden und über die Entwicklung ihres Kindes informiert werden.
- Stärkung der familiären Erziehung: Die Schule sollte die familiäre Erziehung unterstützen und ergänzen, insbesondere bei der Entwicklung von sozialen und emotionalen Kompetenzen.
5. Gesundheitsförderung
- Gesundheitsbewusstsein: Hurrelmann betont die Bedeutung von Gesundheit für den schulischen Erfolg. Eine gesunde Ernährung, ausreichend Bewegung und psychisches Wohlbefinden müssen in den Schulalltag integriert werden.
- Prävention: Die Schule sollte Kindern Strategien an die Hand geben, wie sie mit Stress und Belastungen umgehen können, um langfristig gesund zu bleiben.
6. Inklusion und Chancengleichheit
- Vielfalt als Bereicherung: Für Hurrelmann ist es wichtig, dass die Schule alle Kinder unabhängig von ihrem sozialen Hintergrund, ihren Fähigkeiten oder eventuellen Beeinträchtigungen gleichberechtigt einbezieht. Inklusion sollte ein zentraler Bestandteil des schulischen Lebens sein.
- Gleiche Bildungschancen: Die Schule hat die Aufgabe, soziale Ungleichheiten auszugleichen und jedem Kind die gleichen Möglichkeiten zur persönlichen und schulischen Entwicklung zu bieten.
Hurrelmanns Ansätze für die Grundschule betonen die Bedeutung einer umfassenden, ganzheitlichen Bildung, die das Kind als Individuum mit eigenen Bedürfnissen, Stärken und Herausforderungen in den Mittelpunkt stellt.