Beschreibung
Prozessbezogene Kompetenzen
Diese Kompetenzen beschreiben grundlegende Fähigkeiten, die Schülerinnen und Schüler beim mathematischen Arbeiten entwickeln sollen:
- Problemlösen: Entwicklung und Anwendung von Strategien zur Lösung mathematischer Probleme.
- Modellieren: Übertragung realer Situationen in mathematische Modelle und Interpretation der Ergebnisse im Kontext.
- Argumentieren: Begründung von mathematischen Aussagen und Überprüfung von Argumentationen.
- Darstellen: Verwendung und Interpretation verschiedener Darstellungsformen wie Tabellen, Diagramme oder symbolische Notationen.
- Mit symbolischen, formalen und technischen Elementen umgehen: Sicherer Umgang mit mathematischen Symbolen, Formeln und technischen Hilfsmitteln.
- Kommunizieren: Austausch über mathematische Inhalte in mündlicher und schriftlicher Form.
Inhaltsbezogene Kompetenzen
Die inhaltsbezogenen Kompetenzen orientieren sich an fünf mathematischen Leitideen:
- Zahl: Verständnis von Zahlen und Operationen sowie deren Beziehungen.
- Messen: Erfassung und Vergleich von Größen durch Messen und Schätzen.
- Raum und Form: Erkennen und Beschreiben von geometrischen Formen und räumlichen Beziehungen.
- Muster, Strukturen und funktionaler Zusammenhang: Erkennen und Nutzen von Mustern und Strukturen zur Beschreibung von Zusammenhängen.
- Daten, Häufigkeit und Wahrscheinlichkeit: Sammeln, Darstellen und Interpretieren von Daten sowie Verständnis von Wahrscheinlichkeiten.
Anforderungsbereiche
Die Anforderungen an Schülerinnen und Schüler werden in drei Bereiche unterteilt:
- Anforderungsbereich I – Reproduzieren: Abrufen und Anwenden von bekannten Fakten und Verfahren.
- Anforderungsbereich II – Zusammenhänge herstellen: Verknüpfen von Kenntnissen und Anwenden auf neue Situationen.
- Anforderungsbereich III – Verallgemeinern und Reflektieren: Analysieren, Verallgemeinern und Bewerten von mathematischen Sachverhalten.
Quelle: Kultusministerkonferenz (2023). Implementationsbroschüre zu den Bildungsstandards für das Fach Mathematik (Primarstufe und Sekundarstufe I).
Verfügbar unter: https://www.kmk.org/fileadmin/Dateien/pdf/Bildung/Qualitaet/ImplBroschu__re_BiSta_MATHEMATIK_2023-03-23.pdf