Beschreibung
Grundprinzipien:
- Positive Interdependenz: Schüler arbeiten zusammen und sind aufeinander angewiesen, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
- Individuelle Verantwortlichkeit: Jeder Schüler ist für seinen eigenen Beitrag und das Lernen der Gruppe verantwortlich.
- Förderliche Interaktion: Schüler unterstützen und ermutigen sich gegenseitig in ihren Lernprozessen.
- Soziale Fähigkeiten: Entwicklung von Kommunikations-, Führungs- und Konfliktlösungsfähigkeiten.
- Gruppenreflexion: Die Gruppe bewertet regelmäßig ihre Zusammenarbeit und Prozesse, um Verbesserungen vorzunehmen.
Methoden und Ansätze:
- Gruppenpuzzle (Jigsaw): Schüler werden in Gruppen eingeteilt, in denen jeder Mitglied einen Teil eines Themas erarbeitet und anschließend seine Erkenntnisse mit der Gruppe teilt.
- Think-Pair-Share: Schüler denken zunächst individuell über eine Frage nach, tauschen sich dann in Paaren aus und teilen schließlich ihre Ergebnisse mit der gesamten Klasse.
- Lernstationen: Schüler rotieren durch verschiedene Stationen, an denen sie in Gruppen arbeiten und unterschiedliche Aufgaben lösen.
- Rollenspiele und Simulationen: Schüler übernehmen verschiedene Rollen und arbeiten zusammen, um reale oder fiktive Szenarien zu lösen.
Vertreter und ihre Beiträge:
David W. Johnson und Roger T. Johnson
- Pioniere des kooperativen Lernens, die umfangreiche Forschungen und praktische Leitfäden zur Implementierung kooperativer Lernstrategien entwickelt haben.
Robert E. Slavin
- Hat umfassende Forschung zum kooperativen Lernen durchgeführt und dessen positive Auswirkungen auf die Schülerleistungen und sozialen Fähigkeiten dokumentiert.
Spencer Kagan
- Entwickelte zahlreiche kooperative Lernstrukturen und Techniken, die in Klassenzimmern weltweit Anwendung finden.